Vortrag SWQD 2016: Haben wir unsere Änderungen diesmal getestet? Erfahrungen mit Test-Gap-Analyse bei der Munich Re
Dr. Elmar Jürgens
Since this post accompanies a talk in German, it is written in German, too.
Koordinaten
- Sprecher: Uwe Proft und Elmar Jürgens
- Konferenz: SWQD 2016
- Datum: Dienstag, 19. Januar 2016, 13:45 - 14:30 Uhr
- Ort: Austria Trend Hotel Savoyen, Wien, Track B
Zusammenfassung
Bei langlebiger Software treten meist dort Fehler auf, wo viel geändert wurde. Testmanager versuchen daher, geänderte Bereiche besonders ausführlich testen zu lassen. Unsere Studien zeigen jedoch, dass trotzdem große Mengen an geändertem Code ungetestet in Produktion gelangen und den Großteil der Feldfehler verursachen.
Test-Gap-Analyse ist ein pragmatischer Ansatz zur lückenlosen Identifikation von geändertem und ungetestetem Code.
Dadurch ermutigt, dass unser Vortrag hierzu zum besten Vortrag der SWQD 2015 gewählt wurde, möchten wir dieses Jahr unsere Praxiserfahrungen vorstellen. Dabei gehen wir auf die Prozesse, Herausforderungen, Lösungsansätze, Nutzen und gesammelten Erfahrungen beim mehrjährigen Einsatz von Test-Gap-Analyse im breiten Anwendungsportfolio der Munich Re ein.
Folien
Weiterführende Links
