Welche Version ist für Sie geeignet?
Teamscale gibt es in drei Ausführungen. Welche für Sie die richtige ist, hängt von den benötigten Features und den verwendeten Programmiersprachen ab.

Teamscale hilft Ihnen, die Qualität Ihrer Software kontinuierlich zu überwachen und zu verbessern. Anpassbare Dashboards ermöglichen es Ihnen, sich auf Ihre Qualitätsziele zu konzentrieren und aktuelle Trends im Auge zu behalten.

- Alles von Basic
- Findings-Tracking
- Finding-Exclusions
- Baselining
- Issue-Tracker
- Authentifizierung
- Support

- Alles von Professional
- Artifactory
- SAP SCOV
- Model Advisor
- SAP Code Inspector

Hier finden Sie häufige Fragen und deren Antworten zum Preismodell von Teamscale.
- Läuft Teamscale in der Cloud oder muss ich meine eigene Hardware zur Verfügung stellen?
Sie haben die Wahl. Teamscale kann auf Ihrem eigenen Server laufen, was gewährleistet, dass Ihr Code Ihr eigenes Netzwerk nie verlassen muss. Sie haben auch die Möglichkeit, Teamscale auf unserer privaten Cloud-Infrastruktur laufen zu lassen. Kontaktieren Sie uns einfach!
- Die Preise richten sich nach Benutzern. Was ist ein Benutzer?
Ein Benutzer ist eine Person (z.B. Entwickler oder Tester), die sich über die Weboberfläche oder ein IDE-Plugin in den Teamscale-Server einloggen kann. Entwickler, die nur das Repository nutzen oder Tester, die nur manuelle Tests durchführen, und keine eigenen Login-Daten für Teamscale besitzen, werden für die Benutzerbegrenzung nicht gezählt.
- Gibt es einen Rabatt für Bildungseinrichtungen?
Ja. Bildungseinrichtungen, einschließlich Studenten und Forschungsgruppen, können eine kostenlose Lizenz für Teamscale erhalten. Für mehr Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter sales@teamscale.com