Teamscale Cloud

Teamscale Cloud ist unser SaaS-Angebot. Wir betreiben Teamscale für Sie. Unser erfahrenes Team kümmert sich um die Administration, damit Sie sich auf die Nutzung unserer Software Intelligence Lösung konzentrieren können. Das alles ist ohne Mehrkosten in den Lizenzgebühren für Teamscale enthalten.

Sorgenfreier Betrieb

  • Provisionierung der Instanz
  • Regelmäßige Feature-Updates
  • Skalierung der Hardware
  • Patch-Management
  • Sicherheitsupdates
  • Verfolgung von Incidents
  • Monitoring des Systems
  • Analyse der Log-Files
  • Regelmäßige automatisierte Backups
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Sind meine Daten sicher?

Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir setzen dabei auf etablierte Verfahren, wie die Verschlüsselung aller Daten, sowohl im ruhenden Zustand als auch während der Übertragung. Unser Cloud-Team ist handverlesen und wird regelmäßig im Bereich Informationssicherheit geschult. Um Ihre Daten so sicher wie möglich zu behandeln, verbessern wir kontinuierlich unsere Maßnahmen und Prozesse.

Lesen Sie mehr über unsere Zertifizierungen und Sicherheitsmaßnahmen.

Ist das Cloud-Angebot konform zur DSGVO?

Ja, wir unterliegen mit unserem Angebot den Regularien der DSGVO. Ihre Daten werden ausschließlich in Rechenzentren innerhalb der EU gespeichert und verarbeitet. Mehr Information finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen.

Wo werden die Cloud-Instanzen betrieben?

Wir betreiben die Cloud-Instanzen in Rechenzentren der Google Compute Cloud innerhalb der EU (Belgien). Sollten Sie spezifische Anforderungen bezüglich des Standorts für das Rechenzentrum haben, kontaktieren SIe uns gerne.

Kann ich Teamscale Cloud nutzen, wenn mein Code (noch) nicht in der Cloud ist?

Teamscale liest Daten aus Code-Repositories,  Issue-Trackern und anderen Systemen. Sollte Ihre Infrastruktur nur aus dem Firmennetz heraus errechbar sein, können wir eine Verbindung zwischen der Cloud-Instanz und Ihren lokalen Servern mittels IPsec-basiertem Site-to-Site VPN anbieten. Setzen Sie sich gerne für mehr Details mit uns in Verbindung.

Wie funktioniert die Authentifizierung?

Teamscale bringt zwar eine eigene Nutzer- und Gruppenverwaltung mit, die meisten Kunden möchten aber ihre bestehende Authentifizierungsinfrastruktur einbinden. Hierfür unterstützen with Single-Sign-On (SSO) mittels SAML 2.0 oder OpenID Connect. Für komplexere Situationen können wir auch eine IPsec-basierte VPN-Verbindung nutzen, um andere Authentifizierungslösungen, wie etwa LDAP oder Active Directory anzubinden. Kontaktieren Sie uns für weitere Details.

Was kostet Teamscale Cloud?

Die Kosten für Teamscale Cloud sind mit den Lizenzgebühren bereits abgedeckt. Wenn Sie eine Teamscale-Lizenz erwerben, können Sie frei zwischen zwischen dem On-Premise-Betrieb auf Ihrem eigenen Server und dem Cloud-Betrieb durch uns entscheiden. Und natürlich können Sie jederzeit zwischen beiden Modellen wechseln.

Wo finde ich die Nutzungsbedingungen?

Wir haben alle relevanten Vertragsunterlagen online zusammengestellt. Sollten Sie spezielle Fragen oder Anforderungen haben, kontaktieren Sie uns gerne.