Technische Schulden in den Griff bekommen

Qualitätskontrolle ist der Schlüssel dazu, im Laufe der Entwicklung eines Softwaresystems die technischen Schulden („technical debt“) im Griff zu behalten. Sie umfasst sowohl eine tool-basierte Identifizierung von Qualitätsdefiziten als auch einen Prozess, der bereits von vielen professionellen Organisationen für Softwareentwicklung eingesetzt wird. Damit bildet sie die Grundlage für eine nachhaltige Verbesserung der Softwarequalität, die die Zukunftsfähigkeit des Systems gewährleistet.

Wartbarkeit

Schützen Sie die Investitionen in Ihre Software

Technische Schulden bedeuten für Organisationen langfristig hohe Wartungskosten, wenn sie die technische oder auch innere Softwarequalität vernachlässigen. Zu den Symptomen gehören, unter anderem, schwer verständlicher Programmcode oder komplexe Abhängigkeiten zwischen Komponenten. Hier können selbst einfache funktionale Änderungen einen enormen Entwicklungsaufwand nach sich ziehen. Diese innere Qualität muss aktiv verwaltet werden, um eine Ansammlung technischer Schulden zu vermeiden. Ist dies nicht der Fall, besteht ein hohes Risiko, dass schlussendlich die gesamte Investition in die entwickelte Software verloren geht, da sie nicht mehr gewartet werden kann.

Kontaktieren Sie uns
Tool: Teamscale

Qualitätsdefizite identifizieren

Bestimmte Qualitätsdefizite können nur behoben werden, wenn sie auch sichtbar sind. Unsere Software-Intelligence-Suite Teamscale liefert erkenntnisreiche Analysen zur Aufdeckung und Messung technischer Schulden. Gleichzeitig liefert sie die Toolunterstützung, die eine effektive Qualitätskontrolle voraussetzt.

Besuchen Sie www.teamscale.com für eine detaillierte Übersicht von Teamscale.

Prozess: Qualitätskontrolle

Von der Überwachung zur Verbesserung

Die Analyse und Überwachung der Softwarequalität allein werden zu keiner Verbesserung führen. Wird von Grund auf neu entwickelt, mag es möglich sein, so gut wie alle Qualitätsdefizite direkt zu erkennen und zu beheben, sodass die Codebasis sauber bleibt. Allerdings findet die Softwareentwicklung normalerweise in einer gewachsenen Codebasis statt, und eine enorme Zahl von Qualitätsdefiziten, die möglicherweise schon seit Jahren bestehen, zu beseitigen, dürfte praktisch unmöglich sein. Resignation und Untätigkeit sind jedoch fehl am Platz, denn: Wird nichts unternommen, wird es nur noch schlimmer. Eine Lösung und ein Schlüsselfaktor der Qualitätskontrolle ist die Fokussierung auf aktuelle Änderungen am Code. Diese ermöglicht, zum Beispiel, die Anwendung der Pfadfinderregel „Hinterlasse den Code sauberer als du ihn vorgefunden hast“. Das ist auch in einer gewachsenen Codebasis praktikabel und wird zu einer schrittweisen Verbesserung führen.

Erfolgsfaktoren der Qualitätskontrolle

Die wichtigsten Faktoren für einen erfolgreichen Einsatz der Qualitätskontrolle in Organisationen für Softwareentwicklung

Case Studies

Kunden, die von einer Softwarequalitätsbewertung profitieren

Statische Codeanalyse

Die Abteilung SI Digital Grid der Siemens AG entwickelt das Produkt Spectrum Power 7, ein Netzleitsystem zum Steuern von Stromnetzen im Mittelspannungs- und Hochspannungsbereich weltweit. Die Codebasis umfasst über 10 Millionen Zeilen Code und wird in Teilen seit über 20 Jahren entwickelt. Sie besteht im Wesentlichen aus einem Mix aus C/C++, Java, Python und Fortran und verteilt sich auf über 23 Git Repositories.

Die mehr als 170 Entwickler des Systems aus 5 Zeitzonen sind in 17 Scrum-Teams organisiert, arbeiten mit 3 unterschiedlichen Entwicklungsumgebungen.

Erfahren Sie mehr

Wir helfen Ihnen gerne

Unsere beliebtesten Pakete, die Ihre Organisation befähigen, technische Schulden abzubauen

Unsere Philosophie

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die Softwarequalität in den Griff bekommen

Angebot anfordern

Sie wollen Kontakt aufnehmen?

Wie dürfen wir Ihnen beim Abbau technischer Schulden und der Verbesserung Ihrer Software behilflich sein? Kontaktieren Sie mich, ich helfe Ihnen gerne weiter.

Dr. Tobias Röhm leitet das Quality Control Services Team und verfügt über mehrjährige Erfahrung in der Qualitätskontrolle von Software. 

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!