Events

We and our customers speak about software quality at our own events, industrial conferences, and in-house venues, both in German and English

Get notified
Es liegen 187 Ergebnisse für "" vor.

Dr. Elmar Jürgens | Language: DE | Conference Talk

Wenn ein System "historisch gewachsen" ist, gilt das oft auch für die Tests: Die laufen viel zu lange, finden aber zu wenige Fehler.

Ursache ist, dass derartige Test-Suites oft gleichzeitig zuviel und zu wenig testen. Zuviel, da sie Tests enthalten, die Kosten erzeugen, aber kaum Mehrwert gegenüber ähnlichen Tests bieten. Zu wenig, da trotzdem wichtige Funktionalität ungetestet bleibt.

Im Vortrag stelle ich Analysen vor, die das aufdecken.

 

Weiterlesen

Raphael Nömmer | Language: DE | Talks with Customers

Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Produkt, das eine Vielzahl von Plattformen unterstützt. Stellen Sie sich vor, Sie haben eine umfassende automatisierte Test-Suite für Ihr Produkt. Stellen Sie sich vor, Sie haben 80.000 Tests.

Wie setzen Sie diesen Schatz effizient ein?

Die Antwort hören Sie in unserem Software Intelligence Talk mit Dr. Bernd Vogel (ATOSS Software AG)!

Weiterlesen Watch recording

Thomas Pettinger | Language: DE | Podcast

Thomas Pettinger erzählt in dieser Folge des QA Tittle-Tattle Podcasts über seinen Arbeitsalltag bei der CQSE uns die Test-Gap-Analyse: wie sie funktioniert und wie er sie in seinem Arbeitsalltag einsetzt.

Weiterlesen Zum Podcast

Dr. Sven Amann | Language: DE | Conference Talk

Um konstant qualitativ hochwertige Software zu produzieren, brauche ich, als Entwickler, konkret umsetzbares Feedback auf meine Arbeit. Und zwar direkt während ich meine Arbeit mache – nicht erst Stunden, Tage oder sogar Wochen später! Zum Glück gibt es da draußen ja unzählige Analysewerkzeuge, die mir automatisiert Feedback auf Codequalität geben. Doch wie finde ich darunter eigentlich das richtige Werkzeug für mein Projekt? Wenn wir mal ehrlich sind, geben sich diese Werkzeuge nicht viel, wenn es darum geht, was sie im einzelnen überprüfen. Trotzdem gibt es riesige Unterschiede!

 

Weiterlesen

Dr. Elmar Jürgens | Language: DE | Conference Talk

Je älter und größer ein Softwaresystem ist, desto wichtiger ist eine verlässliche, automatisierte Testsuite. Insbesondere, wenn ich unter Zeitdruck viele Änderungen umsetze und kurze Release-Zyklen habe. Erfolgreiche Software wächst von Release zu Release und damit auch die Anzahl automatisierter Tests. Wir sehen immer öfter Test-Suites, die Tage oder Wochen laufen. Das ist lähmend langsam. Um trotzdem sehr schnelles Feedback für die meisten neuen Fehler zu bekommen, kann man einen Teil der Tests häufiger ausführen. Wenn diese Teilmenge gut gewählt ist, findet sie einen Großteil der Fehler in sehr kurzer Zeit. Der Knackpunkt ist, die „richtigen“ Tests auszuwählen.

 

Weiterlesen

Ann-Sophie Kracker & Silke Müller | Language: GB | for Students

Learn and Get Paid – Work as a Remote Software Development Student at CQSE. Learn professional software development, work on our tool Teamscale with our team remotely and get helpful feedback on every change!

Weiterlesen Register now

Dr. Elmar Jürgens | Language: DE | Conference Talk

Copy & Paste ist seit Jahrzehnten als Code-Smell verschrien. Trotzdem kommen in allen größeren Systemen viele Klone vor. Das schafft Probleme. Clone Detection - die automatisierte Erkennung solcher Duplikate - ist inzwischen in vielen IDEs enthalten. Allerdings nützt es wenig, eine Liste mit 100k Klonen zu erzeugen. Die Herausforderung ist der sinnvolle Umgang mit bestehenden Klonen. Im Vortrag stelle ich Clone Detection und Management-Techniken vor. Außerdem zeige ich, wie man als Architekt eine Bestandsaufnahme im eigenen System machen kann.

 

 

Weiterlesen

Dr. Elmar Jürgens | Language: DE | Conference Talk

Durch immer kürzere Release-Zyklen erfolgen Test und Entwicklung immer häufiger parallel. In der Praxis führt das sowohl zu Test-Lücken, wenn geänderter Code ungetestet ausgeliefert wird, als auch zu nutzlosen Tests von Bereichen, die sich nicht verändert haben und daher keine neuen Fehler enthalten können. In diesem Solution-Workshop stellen wir Change-Driven Testing vor, um Test und Entwicklung präziser aufeinander abzustimmen und diese Probleme zu vermeiden.

Weiterlesen

Dr. Elmar Jürgens | Language: DE | for Students

Wie vereinbart man Forschungsthema, Lehre und Projektarbeit? Was bringen Bachelor- und Masterarbeiten für die Promotion, was Lehrveranstaltungen? Welche Techniken funktionieren beim Zusammenschreiben wirklich?

Die Antworten hierauf und viele weitere Best and Worst Practices bekommst du im Workshop mit Dr. Elmar Jürgens!

Weiterlesen Aufzeichnung ansehen

Tobias Wiese & Dr. Tobias Roehm | Language: DE | Workshop

Branchenübergreifend muss Softwareentwicklung immer kürzeren Releasezyklen gerecht werden. Eine gleichzeitige Qualitätssicherung gelingt nur, wenn sie entwicklungsbegleitend stattfindet. Erfahren Sie im Workshop, wie das mit Codeanalyse, Tests und Reviews in der Praxis gelingt, wie Sie Transparenz über die Qualität schaffen und das ganze Team an Bord holen!

Weiterlesen Aufzeichnung ansehen

Be Notified about Our next Events

Subscribe to our newsletter and you'll be the first to know when a new event has been scheduled.

Get a quick notification when we blog about software quality, speak on conferences or publish our CQSE Spotlight.
Once every 6 weeks, you'll get a nice summary of Teamscale's latest features.

By submitting your data you confirm that you agree to our privacy policy.

Invited Talks

We are happy to come visit you in your office for an internal conference or a workshop. Our list of topics includes quality analyses, quality control, but also test control or introducing peer reviews. You are also welcome to pick a topic of your choice.

Request Invited Talk